Lebenslanger
Zahnerhalt.

Sie sind hier: zkt-ibbenbueren.de > Erhaltung 

Der Erhalt Ihrer Zähne hat für uns oberste Priorität.

Ein gesunder, natürlicher Zahn ist immer besser als ein künstlicher Zahn. Deshalb hat für uns die Erhaltung Ihrer Zahngesundheit höchste Priorität. Dies gilt auch, wenn die Zähne defekt sind, wenn beispielsweise Karies, Parodontitis oder eine Wurzelentzündung vorliegen. Wir versuchen stets, Form und Funktion Ihrer Zähne bestmöglich zu erhalten.

Parodontologie

Durch Parodontitis – im Volksmund Parodontose – gehen deutlich mehr Zähne verloren als durch Karies. Die Zahnbetterkrankung ist besonders tückisch, denn sie verläuft schleichend und verursacht zunächst keine Schmerzen. In unserer Praxis erkennen wir Parodontitis sofort – und können sie mit einer individuellen Parodontaltherapie in den meisten Fällen vollständig heilen.

Hauptursache für Parodontitis ist Plaque, ein bakterieller Zahnbelag. Er vermehrt sich in den Zahnfleischtaschen und greift den Kieferknochen an. Mit der Zahnbürste kann man den Bakterien leider nicht zu Leibe rücken. Zur Tiefenreinigung halten wir daher spezielle Instrumente bereit. Die Behandlung ist sanft und micro-invasiv. Die Mehrzahl aller Fälle benötigt keine chirurgische Therapie. Dennoch führen wir die Behandlung unter lokaler Betäubung durch – so haben Sie überhaupt keine Schmerzen.

Endodontologie

Eine Entzündung des Zahnnerves wird vor allem durch Karies hervorgerufen – tiefe Löcher dringen dann bis zum Zahnnerv vor. Eine Zahnwurzelentzündung kann sowohl sehr schmerzhaft als auch vollkommen unauffällig sein – in beiden Fällen aber ist eine sorgfältige Wurzelbehandlung nötig. Neben den klassischen „Bürsten“ stehen der modernen Endodontie (der Behandlung im Zahninnern) heute elektronisch gesteuerte Instrumente zur Wurzelkanalaufbereitung zur Verfügung. Damit arbeiten wir besonders präzise – und vom toten Nerv bleibt in Ihrem Zahn nichts mehr übrig. Am Ende der Behandlung wird der Nervenkanal dicht verschlossen – und der Zahn bleibt Ihnen und Ihrem Kiefer erhalten.

Lachgassedierung

In der Zahnmedizin wird die Sedierung mit Lachgas immer beliebter, denn sie versetzt den Patienten in einen angenehmen, völlig entspannten und angstfreien Trance-Zustand, gleichzeitig aber bleibt er während der ganzen Behandlung ansprechbar und bei Bewusstsein. Sein Reaktionsvermögen, Kreislauf und Spontanatmung bleiben erhalten; seine Schmerzschwelle aber ist erhöht, d.h. er verspürt keine Schmerzen und hat auch keine Schluckreflexe oder Würgereize. Auch sein Zeitgefühl verändert sich. Dies alles schafft eine angenehme Distanz zum Geschehen auf dem Zahnarztstuhl – weshalb sich die Lachgassedierung auch bei Angstpatienten empfiehlt.

Lachgas wird über eine kleine Nasenmaske als Sauerstoff-Gemisch verabreicht, schon innerhalb weniger Minuten setzt die Wirkung ein. Je höher die Konzentration des Lachgases, umso stärker ist die betäubende Wirkung. Das Lachgas wirkt nur so lange, wie es eingeatmet wird. Nach Abschluss der Behandlung wird nur noch reiner Sauerstoff verabreicht – bereits nach zehn bis 15 Minuten ist der Patient wieder fit und sogar fahrtüchtig! Wir verfügen über das Zertifikat für dentale Lachgassedierung – damit gehen Sie auf Nummer Sicher.