Funktionsdiagnostik -
für Ihr Wohlbefinden.

Sie sind hier: zkt-ibbenbueren.de > Funktion 

Wir sorgen für den richtigen Biss.

Wenn Ober- und Unterkiefer beim Zubeißen nicht richtig, also punktgenau, zueinander finden, sprechen wir von einem falschen Biss. Manchmal sind schlecht sitzende Brücken, schiefe oder fehlende Zähne die Ursache für diese Funktionsstörung des Kauorgans. Kieferschmerzen können die Folge sein, in vielen Fällen aber auch Symptome, die man nicht sofort mit einem falschen Biss verbindet – zum Beispiel Kopf- und Ohrenschmerzen, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Tatsächlich kann eine Störung des Kauapparates zu Folgeproblemen im gesamten physiologischen System führen. In solchen Fällen sprechen wir von einer Craniomandibulären Dysfunktion. Viele Patienten erhalten Physiotherapie, Massagen oder Spritzen gegen ihre Beschwerden. Die eigentliche Ursache wird häufig jedoch nicht behandelt.

Funktionsdiagnostik

In unserer Praxis bleibt ein falscher Biss nicht unentdeckt – beim leisesten Verdacht kommt bei uns die klinische oder instrumentelle Funktionsdiagnostik zum Einsatz. Damit können wir Ihr Kausystem – nicht nur bei Beschwerden ohne erkennbare Ursachen, sondern z.B. auch vor der Anfertigung von Zahnersatz – präzise beurteilen. Neben der visuellen und taktilen Funktionsdiagnostik steht uns das  DIR®-Messsystem zur Verfügung: Eine kleine Kunststoffschablone mit Messsensor registriert, auf die Zähne gelegt, die Unterkieferbewegungen des Patienten. Die Signale werden umgewandelt und in ein rechnergestütztes System übertragen – so machen wir den falschen Biss und sogar die Verspannung der Kaumuskulatur sichtbar.

Funktionstherapie nach DIR®

An Hand der exakten Ergebnisse können wir nun mit dem DIR®-System eine kleine herausnehmbare Schiene maßschneidern, die von nun an für einen optimalen Biss sorgen wird. Die Schiene wird während einiger Monate vor allem in der Nacht getragen. Bitte verwechseln Sie diese Schiene nicht mit einer „Knirscherschutzschiene“ (die selbstverständlich auch ihre Berechtigung hat). Die DIR®-Schiene jedoch kann viel mehr und wird sie im Laufe der Zeit von ihrer Craniomandibulären Dysfunktion erlösen.